AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) mit Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich

  2. Vertragspartner, Vertragsschluss

  3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

  4. Widerrufsrecht

  5. Preise und Zahlungsbedingungen

  6. Lieferbedingungen / Versand

  7. Eigentumsvorbehalt

  8. Transportschäden

  9. Gewährleistung und Garantien

  10. Gesetzliches Widerrufsrecht

  11. Rabatte, Rabattcodes & Geschenkgutscheine

  12. Anwendbares Recht

  13. Streitbeilegung

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop. Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Verbraucher. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss

2.1 Der Kaufvertrag kommt mit Zen Trading and Investments Ltd zustande. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

2.3  Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,

  • indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
  • indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
  • indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.

Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

2.4 Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal Express“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter PayPal-Nutzungsbedingungen. Falls der Kunde kein PayPal-Konto besitzt, gelten die Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto. Wählt der Kunde im Rahmen des Online-Bestellvorgangs „PayPal Express“ als Zahlungsart aus, erteilt er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons zugleich auch einen Zahlungsauftrag an PayPal. Für diesen Fall erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons den Zahlungsvorgang auslöst.

2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Zusätzlich wird der Vertragstext auf der Internetseite des Verkäufers archiviert und kann vom Kunden über sein passwortgeschütztes Kundenkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden, sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Kundenkonto im Online-Shop des Verkäufers angelegt hat.

2.6 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.

2.7 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen sind Deutsch und Englisch. 

4. Widerrufsrecht

4.1 Kunden, die als Verbraucher agieren, haben grundsätzlich das Recht, vom Vertrag binnen der gesetzlichen Frist von 14 Tagen zurückzutreten. Details hierzu sind in unserer separaten Widerrufsbelehrung aufgeführt.

4.2 Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen für Waren, die individuell für den Kunden angefertigt oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten wurden. Dies umfasst beispielsweise personalisierte Produkte, bei denen der Kunde spezifische Anpassungen vorgenommen hat.

4.3 Verbraucher mit Wohnsitz und Lieferadresse außerhalb der Europäischen Union, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht einem EU-Mitgliedstaat angehören, können das Widerrufsrecht nicht in Anspruch nehmen.

4.4 Bei personalisierten Artikeln, wie etwa einem individuell gestalteten Produkt mit einem hochgeladenen Bild, ist eine Rückgabe oder Erstattung ausgeschlossen. Sollte die Ware jedoch beschädigt geliefert werden, kann der Kunde dies reklamieren, indem er uns innerhalb von zwei Tagen nach Erhalt der Lieferung einen Nachweis (z. B. in Form eines Fotos) per E-Mail zukommen lässt.

4.5 Die Kosten für Retouren sind vom Käufer zu tragen:

Anschrift: 33/F, Hopewell Centre
183 Queen’s Road East, 
Wanchai, Hong Kong

5. Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 Sofern die Produktbeschreibung des Verkäufers keine abweichenden Angaben enthält, sind die angegebenen Preise Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer bereits enthalten. Etwaige zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden separat in der jeweiligen Produktbeschreibung aufgeführt.

5.2 Bei einzelnen Lieferungen können zusätzliche Kosten entstehen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden getragen werden müssen. Dazu zählen insbesondere Gebühren, die im Rahmen der Geldübermittlung durch Kreditinstitute anfallen (z. B. Überweisungs- oder Wechselkursgebühren).

5.3 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können ebenfalls zusätzliche Kosten entstehen, die der Verkäufer nicht zu verantworten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu gehören beispielsweise Gebühren für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (wie Überweisungsgebühren oder Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben und Steuern (z. B. Zölle). Solche Gebühren können auch dann entstehen, wenn die Lieferung innerhalb der Europäischen Union erfolgt, die Zahlung jedoch von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus geleistet wird.

5.4 Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Dazu zählen unter anderem:

  • PayPal: Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., mit Sitz in Luxemburg, gemäß den PayPal-Nutzungsbedingungen, die unter diesem Link eingesehen werden können.
  • PayPal-Lastschrift: PayPal zieht den Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats und nach Ablauf der Frist für die Vorabinformation („Pre-Notification“) vom Bankkonto des Kunden ein.
  • Stripe (SEPA-Lastschrift): Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Stripe Payments Europe, Ltd., Dublin. Nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats wird der Betrag nach Ablauf der Vorabinformation vom Konto des Kunden eingezogen.
    Rückbuchungskosten, die durch unzureichende Kontodeckung oder falsche Angaben entstehen, trägt der Kunde, sofern er diese zu vertreten hat.

5.5 In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bietet der Verkäufer die folgenden Zahlungsarten an:

  • Rechnung: Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Versand der Ware fällig. Die vollständigen Rechnungsbedingungen für Länder, in denen diese Zahlungsart verfügbar ist, können unter den folgenden Links eingesehen werden: Deutschland, Österreich.
  • Ratenkauf: Mit Klarnas Finanzierungsservice kann der Kunde die Zahlung in festen oder flexiblen monatlichen Raten leisten. Die vollständigen Bedingungen für den Ratenkauf sowie Informationen zu den europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite finden sich in den länderspezifischen AGB von Klarna.
  • Sofortüberweisung: Diese Zahlungsart ist in mehreren europäischen Ländern verfügbar, darunter Deutschland, Österreich und die Niederlande. Der Betrag wird unmittelbar nach Bestätigung der Bestellung vom Konto des Kunden abgebucht.
  • Lastschrift: Diese Zahlungsart steht in bestimmten Ländern wie Deutschland und Österreich zur Verfügung. Die Abbuchung erfolgt nach Versand der Ware.
  • Kreditkarte (Visa/Mastercard): Die Abbuchung erfolgt nach Versand der Ware oder der Bereitstellung der Dienstleistung.

Die Nutzung von Klarna-Zahlungsarten setzt eine Bonitätsprüfung voraus. Falls die Bonitätsprüfung negativ ausfällt, behält sich der Verkäufer vor, dem Kunden alternative Zahlungsarten anzubieten. Weitere Informationen zu Klarna und den Datenschutzbestimmungen des Anbieters finden sich auf der offiziellen Website von Klarna.

5.6 Vorabinformationen bei SEPA-Lastschriften: Vor der Belastung eines Bankkontos erhält der Kunde eine sogenannte Pre-Notification, die den Zeitpunkt der Abbuchung ankündigt. Kommt es zu einer Rücklastschrift aufgrund unzureichender Kontodeckung oder falscher Bankdaten, trägt der Kunde die damit verbundenen Gebühren, sofern er hierfür verantwortlich ist.

5.7 Die Fälligkeit von Zahlungen richtet sich nach den im Bestellprozess angegebenen Fristen. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, bei Zahlungsverzug rechtliche Schritte einzuleiten und etwaige Mahnkosten in Rechnung zu stellen.

5.8 Bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der Bestellung behält sich der Verkäufer das Eigentum an den gelieferten Waren vor.

5.9 Der Verkäufer behält sich vor, für bestimmte Zahlungsarten (z. B. Kauf auf Rechnung oder Ratenkauf) eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Sofern das Ergebnis der Prüfung negativ ausfällt, kann die angebotene Zahlungsart verweigert werden.

6) Liefer- und Versandbedingungen

6.1 Der Versand der Waren erfolgt grundsätzlich an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, es sei denn, es wurde eine abweichende Vereinbarung getroffen. Dabei ist die Lieferadresse maßgeblich, die während des Bestellprozesses angegeben wurde.

6.2 Sollte das Transportunternehmen die Ware an den Verkäufer zurücksenden, weil eine Zustellung an die vom Kunden angegebene Adresse nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten des erfolglosen Versands. Dies gilt nicht, wenn der Kunde die Gründe für die fehlgeschlagene Zustellung nicht zu vertreten hat oder vorübergehend an der Annahme der Lieferung gehindert war, sofern der Verkäufer den Lieferzeitpunkt nicht rechtzeitig angekündigt hat. Bei einer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden gelten die entsprechenden Bestimmungen aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hinsichtlich der Rücksendekosten.

6.3 Eine Selbstabholung der Ware durch den Kunden ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

6.4 Die reguläre Lieferzeit beträgt in der Regel 7-14 Werktage, kann jedoch in Ausnahmefällen bis zu 3 Wochen betragen. Diese Fristen gelten, sofern in der Produktbeschreibung keine abweichenden Angaben gemacht wurden. Die Ware wird nicht direkt vom Verkäufer, sondern vom Hersteller versendet. Der Versand erfolgt erst, wenn alle Artikel der Bestellung verfügbar sind.

Zusätzlich zu den angegebenen Versandkosten können je nach Lieferland Zollgebühren oder Einfuhrumsatzsteuern anfallen, da die Ware aus einem Nicht-EU-Land (z. B. China) geliefert wird. Die Verantwortung für die Klärung etwaiger Zollgebühren liegt beim Käufer, der sich vorab mit unserem Kundensupport unter support@zen-walk.de  in Verbindung setzen kann. Diese Gebühren oder Steuern werden nicht vom Verkäufer übernommen und sind vom Käufer zu tragen. Sämtliche Waren werden unverzollt und unversteuert verschickt.

6.5 Versandgebühren bei Größentausch
Falls ein Artikel in einer anderen Größe benötigt wird, fällt eine Versandgebühr in Höhe von 10 Euro an. Diese Gebühr deckt die Versandkosten für den neuen Artikel sowie die Bearbeitungsgebühren. Der Versand der neuen Größe erfolgt erst nach Eingang der Zahlung der Versandgebühr.

7. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

8. Transportschäden

Bitte prüfen Sie die Ware bei Erhalt auf offensichtliche Transportschäden und melden Sie solche unmittelbar beim Zusteller. Die Versäumung einer Reklamation hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

9. Gewährleistung und Garantien

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Zusätzliche Garantien gelten nur, wenn diese ausdrücklich vereinbart wurden.

10. Gesetzliches Widerrufsrecht

Kunden können innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten. Details finden Sie in der Widerrufsbelehrung.

10.1 Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

11. Rabatte, Rabattcodes & Geschenkgutscheine

11.1 Gutscheine, die der Verkäufer im Rahmen von Promotions unentgeltlich ausstellt und mit einer zeitlich begrenzten Gültigkeit versieht (im Folgenden "Aktionsgutscheine"), können ausschließlich im Online-Shop des Verkäufers und innerhalb des angegebenen Zeitraums eingelöst werden.

11.2 Aktionsgutscheine sind ausschließlich für private Endverbraucher vorgesehen.

11.3 Bestimmte Produkte können von der jeweiligen Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern dies aus den Bedingungen des jeweiligen Aktionsgutscheins hervorgeht.

11.4 Aktionsgutscheine müssen vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Anrechnung ist nicht möglich.

11.5 Pro Bestellung kann lediglich ein Aktionsgutschein genutzt werden.

11.6 Der Mindestbestellwert muss dem Wert des Aktionsgutscheins entsprechen oder diesen übersteigen. Ein eventuelles Restguthaben des Gutscheins wird nicht ausgezahlt.

11.7 Übersteigt der Bestellwert den Gutscheinwert, kann der Differenzbetrag mit einer der angebotenen Zahlungsmethoden beglichen werden.

11.8 Der Wert eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

11.9 Wird eine mit einem Aktionsgutschein (ganz oder teilweise) bezahlte Bestellung im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgesendet, erfolgt keine Erstattung des Gutscheinwertes.

11.10 Aktionsgutscheine sind übertragbar. Der Verkäufer ist berechtigt, an den jeweiligen Inhaber des Gutscheins zu leisten, der diesen im Online-Shop einlöst. Dies gilt nicht, wenn dem Verkäufer die fehlende Berechtigung des Inhabers bekannt ist oder grob fahrlässig nicht bekannt wurde.

12. Anwendbares Recht

12.1 Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung, mit Ausnahme der Regelungen über den internationalen Warenkauf (CISG). Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als sie den gewährten Schutz durch zwingende gesetzliche Bestimmungen desjenigen Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Wohnsitz hat, nicht beeinträchtigt.

12.2 Diese Rechtswahl gilt nicht für das gesetzliche Widerrufsrecht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses weder einem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören noch deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse sich außerhalb der Europäischen Union befinden.

13. Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind nicht verpflichtet oder bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.