Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.
1.2 Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Zen Trading and Investments Ltd
E-Mail: support@zen-walk.de
Anschrift: 33/F, Hopewell Centre
183 Queen’s Road East,
Wanchai, Hong Kong
Company Registration Number: 77718799
Datenschutzbeauftragte: Rosella Marie Paule Stravens
1.3 Diese Website verwendet zur Sicherstellung der Vertraulichkeit und Integrität der Datenübertragung eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers sowie dem Schloss-Symbol.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, ohne dass Sie sich registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur jene personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles). Beim Besuch der Website werden folgende Daten erhoben:
-
Die von Ihnen besuchte Seite
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Menge der gesendeten Daten
-
Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten
-
Verwendeter Browser und Betriebssystem
-
Ihre IP-Adresse (gegebenenfalls anonymisiert)
2.2 Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten sowie um das Nutzererlebnis zu verbessern. Diese Daten werden nicht dazu verwendet, Sie als Person zu identifizieren, und sie werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
3) Cookies und ähnliche Technologien
3.1 Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, die Website zu verbessern und Statistiken zu erstellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Informationen enthalten, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers bei erneutem Besuch ermöglichen.
3.2 Arten von Cookies:
-
Sitzungscookies: Diese werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.
-
Persistente Cookies: Diese verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnern, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch zu erkennen. Persistente Cookies werden nach einer definierten Zeitspanne gelöscht, die je nach Cookie variieren kann.
3.3 Rechtsgrundlage für die Verwendung: Die Nutzung technisch notwendiger Cookies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der sicheren und nutzerfreundlichen Bereitstellung der Website. Alle anderen Cookies, insbesondere für Marketingzwecke, setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können.
3.4 Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können. Zudem können Sie Cookies generell ablehnen oder automatisch beim Schließen des Browsers löschen lassen. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
4) Kontaktaufnahme
4.1 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail) erheben wir personenbezogene Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Welche Daten dabei erhoben werden, ergibt sich aus den Eingabefeldern des jeweiligen Kontaktformulars oder den Angaben, die Sie uns per E-Mail machen.
4.2 Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen stützen wir die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihnen schnell und effizient zu antworten.
4.3 Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5) Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
5.1 Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie diese im Rahmen einer Bestellung, bei der Registrierung eines Kundenkontos oder zu anderen vertraglichen Zwecken angeben. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
5.2 Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten erfordern eine längere Speicherung.
5.3 Weitergabe an Dritte: Ihre Daten können an folgende Dritte weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist:
-
Versanddienstleister für die Lieferung bestellter Waren.
-
Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen.
-
IT-Dienstleister zur technischen Unterstützung und Wartung unserer Systeme.
6) Nutzung von Zahlungsdienstleistern
6.1 Zahlungsabwicklung: Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit externen Zahlungsdienstleistern zusammen. Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir Ihre Daten (z. B. Name, Adresse, Zahlungsinformationen) an den jeweiligen Dienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Transaktion erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6.2 Eingesetzte Zahlungsdienstleister:
-
PayPal: Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
-
Klarna: Anbieter: Klarna AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Datenschutzerklärung: https://www.klarna.com/de/datenschutz/
-
Amazon Pay: Anbieter: Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg. Datenschutzerklärung: https://pay.amazon.com/de/help/201751600
-
Stripe: Anbieter: Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland. Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy
6.3 Datenübertragung in Drittländer: Einige Zahlungsdienstleister können Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union (z. B. in die USA) übermitteln. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
7) Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analysezwecken
7.1 Google Analytics: Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Anonymisierung ist auf unserer Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt wird.
-
Zweck: Die Analyse Ihres Nutzerverhaltens hilft uns, unsere Website zu optimieren und nutzerfreundlicher zu gestalten.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
-
Widerspruch: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
7.2 Hotjar: Unsere Website nutzt Hotjar, einen Dienst der Hotjar Ltd., 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema, Malta. Hotjar ermöglicht die Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website (z. B. Klicks, Mausbewegungen, Scroll-Verhalten). Die erfassten Daten werden anonymisiert gespeichert und dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Website.
-
Widerspruch: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Hotjar deaktivieren: https://www.hotjar.com/opt-out.
8) Social Media Plugins
8.1 Eingesetzte Plugins: Unsere Website verwendet Plugins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und YouTube. Diese Plugins ermöglichen Ihnen, Inhalte unserer Website direkt auf den jeweiligen Plattformen zu teilen.
8.2 Datenübertragung: Beim Besuch einer Seite, die ein Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt. Dabei können Daten wie Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite übermittelt werden, selbst wenn Sie nicht bei dem jeweiligen Netzwerk eingeloggt sind.
8.3 Verantwortliche Anbieter:
-
Facebook: Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
-
Instagram: Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA. Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/155833707900388
-
YouTube: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
9) Direktwerbung und Newsletter
9.1 E-Mail-Newsletter: Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Produkte und Angebote zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren, bei dem Sie nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Erst nach der Bestätigung wird Ihre Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
-
Abmeldung: Sie können den Newsletter jederzeit über den Link in jeder E-Mail oder durch Kontaktaufnahme mit uns abbestellen. Ihre Daten werden nach der Abmeldung aus dem Verteiler gelöscht.
9.2 Analyse des Nutzerverhaltens: Unsere Newsletter können sogenannte Web-Beacons oder Tracking-Pixel enthalten, die Informationen wie das Öffnen des Newsletters oder das Anklicken von Links erfassen. Diese Daten helfen uns, unsere Inhalte auf Ihre Interessen zuzuschneiden.
-
Widerspruch: Sie können dem Tracking widersprechen, indem Sie den Newsletter abbestellen oder die Anzeige von Bildern in Ihrem E-Mail-Programm deaktivieren.
10) Rechte der betroffenen Person
10.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
10.2 Widerruf einer Einwilligung: Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
11) Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine längere Speicherung eingewilligt haben.
12) Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Website einsehbar. Änderungen werden wirksam, sobald sie veröffentlicht sind.